Chronik

Um lange Ladezeiten zu vermeiden, wurde in der nachfolgenden Chronik auf Bilder verzichtet. Sie können sich aber die vollständige Chronik als PDF herunterladen.

Chronik des OC-Nbg. e. V. (pdf)

 

Chronik als Video

Vorbemerkung

Es gab bisher nur eine kurze Aufstellung nach Jahreszahlen auf einer Seite DIN A4, sie endet 2003.
Ergänzt wird sie hier durch Erinnerungen, lückenhafte Recherchen und sich daraus ergebende Schlussfolgerungen von Peter Ramsbeck.

Camping? Wie ist es überhaupt entstanden?

Der Soldat Robert Baden-Powell gründete die Pfadfinder-Jugendgruppen im Jahr 1907, ursprünglich um Jungs für das Militärische zu begeistern – es entwickelte sich daraus eine weltweite Bewegung. 1934 wurde sie in Deutschland von den Nazis verboten und durch die „Hitlerjugend“ ersetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg, mit dem Aufschwung der Goldenen Zwanzigern konnte sich der Normalverbraucher Urlaub leisten, zuvor hatten Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Urlaubsanspruch. Die Leute setzten ihre schönen Erfahrungen in den Jugendgruppen fort. Die Faltboothersteller bauten ihre Zelte, die zuvor nur aus einfachen Zeltbahnen bestanden hatten. So wie die Häute ihrer Boote: oben aus dichtgewebter Baumwolle und mit einem Boden aus Gummi. Die Faltbootpioniere Carl Joseph Luther und Hans Berger (Firma Sport Berger, 1932) erfanden das notwendige Zubehör: den Daunenschlafsack und die Luftmatratze. Es gab noch keine Campingplätze, es wurde „wild“ gezeltet an Flussufern, Seen, am Meer.

1933 erfolgte in Holland der Zusammenschluss „aller das Zelten bzw. Camping pflegenden Nationen“ zur „International Federation of Camping Clubs“ (heute FICC). Deutschland war durch den „Deutschen Kanuverband“ vertreten. Jährlich wurde eine internationale Rally veranstaltet. 1937 fand sie in Deutschland bei Wiesbaden statt. 3700 Camper aus dem Ausland, dazu rund 1000 zeltende Kanuten.

Dann kam der zweite Weltkrieg ….. und dadurch wurde die Entwicklung unterbrochen. Niemand dachte mehr an Freizeitgestaltung.

Nach dem Krieg waren alle Vereine durch die Alliierten verboten. Ab 1948 waren Gründungen von Vereinen wieder erlaubt. Aus den ursprünglichen Wörtern Zelten und Zeltplatz wurden durch die Amerikanisierung Campen und Campingplatz.

Ab 1950 – durch das einsetzende Wirtschaftswunder – konnte sich die breite Masse wieder Urlaub leisten. Erstmals wurden Pkws umgebaut und mit Campingutensilien ausgestattet. Detlefs baute nach dieser Idee einen Wohnwagen. Die Firma Sport-Berger nahm ihren Betrieb wieder auf. Sie wurde später vom 1958 gegründeten Namensvetter Fritz Berger übernommen.

Überwiegend zeltete man auch noch zu dieser Zeit „wild“ in der freien Natur. Meine Eltern nähten sich aus Stoffbahnen ein Zelt, der einachsige Wagen für den Transport des Faltbootes wurde mit zwei Koffern beladen und auf ging es mit Zug und Postbus an den Lago Maggiore, im Jahr darauf ans Mittelmeer bei Genua und wieder ein Jahr später – also 1953 – über Rom und Neapel nach Sizilien. Nochmals: mit Zug und ohne Campingplätze.

Die Campingbewegung nahm immer mehr Fahrt auf, die Leute hatten mittlerweile Autos, in Italien wurden Campingplätze gegründet. Der „Teutonen-Grill“ an der Adria entstand in Rimini, Bibione, Jesolo.
Max Eckert gründete schon am 22. September 1948 in München den Deutschen Camping-Club (DCC). Durch die Kooperation mit dem Deutschen Kanu.Verband, dem Deutschen Freikörperkultur-Bund und dem AvD (Automobolclub) wurde aber erst 1953 die völlige Anerkennung der Campingbewegung erreicht.

Im DCC wurden Landesverbände und Orts-/Kreisclubs gegründet:
22 Landesverbände (->Landesverband Nordbayern)
188 Orts- und Kreisclubs (-> in Nordbayern 14 OCs)
Deutsche Zeltjugend als Jugendorganisation des DCC

Gegründet wurde der OC Nürnberg 1953 durch Familie Keil und Familie Münch. Schon damals war auch Familie Ramsbeck Mitglied des OCs.

Einmal im Monat – jeweils am zweiten Dienstag – gab es einen Clubabend. Ich kann mich noch an das Lokal „Postsportverein“ in Mögeldorf erinnern. Hier traf man sich, tauschte Tipps über Campingmöglichkeiten, gemeinsame Unternehmungen und Ausstattung aus.

Campingplätze entstanden nach und nach auch in Deutschland. Die Mitglieder der einzelnen Ortsclubs trafen sich auf einen öffentlichen Campingplatz, den sie als „ihren“ Campingplatz betrachteten. Die Ortsclubs luden sich gegenseitig zu „Rallyes“ ein.

Der Deutsche Campingclub DCC schuf einen eigenen Campingplatz in Ruhpolding, auf dem ab 1961 internationale Winterrallyes abgehalten wurden. Später kamen noch weitere DCC-Plätze hinzu.

Der Campingplatz „Märchendorf“ in Weißenbrunn war dann der Treffpunkt des OC Nürnberg?

Unser jetziger Campingplatz war von den Besatzermächten noch als Sperrgebiet ausgewiesen. Auf der anderen Straßenseite gegenüber unserem Platz war nach dem Krieg ein Fußballplatz für den FSV Weißenbrunn entstanden. Am Waldrand vor dem Fußballfeld konnte man „wild“ zelten. Wasser war durch den Bach vorhanden, der durch unseren Platz fließt. Man sprach davon, dass der Platz ursprünglich „den Franzosen“ gehörte. Mehr ist mir nicht in Erinnerung und konnte ich nicht erfahren.

Aber gibt es denn keine Aufzeichnungen, z.B. von der Gemeinde darüber?

Bis 1933 findet man in der Dorf-Chronik viele wichtige und interessante Hinweise.
Weißenbrunn wurde 1225 in einer Urkunde Heinrich VII. erstmals urkundlich erwähnt.
1509: 21 Güter, 1 Hirtenhaus und 2 Gemeindewiesen
Im 30jähr. Krieg (1618-48) brandschatzten Tyllische Truppen die Gegend. Die Weißenbrunner
versteckten sich in der Höhle „Heidenloch“.

Aber für die Zeit von 1933 bis 1945 – also die Zeit des 3. Reiches – scheint Weißenbrunn nicht existiert zu haben.

Hier die von mir recherchierten wenigen Fakten und Vermutungen über diesen Zeitraum:
Auf der topologischen Karte von 1935 ist Weißenbrunn verzeichnet. Um 1920 hatte es ca. 200 Einwohner, nach dem Krieg zusammen mit den Flüchtlingen ca. 350.
1922 wurde die Elektrifizierung des Orts von den Bauern abgelehnt. Es gab nur einen Dorfbrunnen vor dem jetzigen Gasthaus „Zum Lindenhof“. Erst 1924 wurde eine Wasserleitung erstellt, 1937 kam das elektrische Licht.

Unseren Campingplatz habe ich auf einer Karte von 1935 eingezeichnet. Es war eine baumlose, freie Fläche mit einem Bach, der in den Dorfweiher – das heutige Freibad – mündete. Das Dorf-Vieh wurde auf dieser Wiese gehütet.

Mit der Zunahme der Campingbewegung wurde das Gelände durch das Landratsamt Altdorf zur Nutzung als öffentlicher Campingplatz freigegeben.

Wer baute die notwendigen Anlagen?

Sie waren zu dieser Zeit schon vorhanden.
Auf dem Gelände stand eine Baracke des Reichsarbeitsdienstes (RAD), ein Toilettenhaus und eine Waschgelegenheit im Freien mit Sichtschutz und Trennwand zwischen Männer und Frauen. Es waren fünf Wasserhähne jeweils über einem langen Steinwaschbecken vorhanden. Diese Waschbecken dienen uns heute noch als Blumenkästen vor dem Clubheim.
Die Plumpsklo-Toilettenanlage hatte je fünf Damen- und Herren-Toiletten.
Die nach Norm erbaute RAD-Baracke bestand aus drei Räumen. Das linke hintere Viertel – bis zum Kamin diente vermutlich als Küche mit Herdanschluss. Zugang von der Rückseite. Eine zweite Tür an
der Rückseite führte zu einem kleinen Raum neben der Küche. Vermutlich wurde er als Büro oder Schlafgelegenheit für Personal genutzt. Der Rest der Baracke war ein großer Aufenthaltsraum mit Tür an der Vorderseite der Baracke.
Niemand konnte oder wollte sagen, wozu die eingezäunte Anlage diente. Im Ort hieß es, dass nach dem Krieg der Platz durch die Amerikaner gesperrt war.

Ein Bild von den Anfängen unseres Campingplatzes gab aber einen Hinweis. Unter den verwitterten Anstrich der Clubheim-Baracke war der Schriftzug „GEFA“ zu erkennen. GEFA für Gefangenenlager der Deutschen Wehrmacht. In Nürnberg-Langwasser war das Stammlager StaLa XIIID für französische und belgische Kriegsgefangene. Nach kurzem Aufenthalt dort wurden die Kriegsgefangenen auf Arbeitskommandos verteilt. Auch in Leinburg (AK 2398) und Püscheldorf bei Kucha (AK 2395) waren französische Kriegsgefangene.
Unser Clubheim wurde von uns Campern bis zur Renovierung als „Kantine“ bezeichnet. Cantine heißt französisch Feld-Küche.

Von der Anlage her scheint der Platz nur in der warmen Jahreszeit genutzt worden zu sein. Waschgelegenheit im Freien, zugige Bretter-Toilettenanlage und keine Heizung in der Kantine.
Den Berg hoch, auf ca. 2/3-Höhe, gab es bis Kriegsende rechts der Straße einen Steinbruch. Auch hier Nutzung nur im Sommer. Der Eigner der Betonsteinwerke Eckstein war Bürgermeister von Weißenbrunn. Mehr ist nicht recherchierbar.
Allerdings wurde das GEFA-Terrain vermutlich vorher anderweitig genutzt. Denn Toilettenanlagen und Waschgelegenheiten in gleicher Anzahl für Damen und Herren machen keinen Sinn für ein Kriegsgefangenen-Lager. Vielleicht eine Anlage des Reichsarbeitsdienstes oder der Hitlerjugend??? Keine Unterlagen, nur Vermutungen.

Nach der Freigabe durch das Landratsamt Altdorf eröffnete ab 1956 in den Sommermonaten ein Herr Döpfer den öffentlichen Campingplatz und bewirtschaftete die Kantine. Auch Mitglieder des OC Nürnberg zelteten auf dem Platz. Im Eingangsbereich des Platzes standen bemalte Märchenfiguren, daher der Name „Märchendorf“. Der Platz war überwiegend Wiesengelände mit geringfügigem wilden Baumbewuchs, ca. 2-3m hoch, also erst nach dem Krieg gewachsen.

Anscheinend hat sich der Betrieb des Platzes nicht rentiert, denn nach der Saison 1959 wurde er nicht mehr geöffnet. Ein Mitglied unseres OC Nürnberg, Frau Klag, war Kreisrätin im Landkreis Nürnberg. Sie erfuhr davon, denn die RAD-Baracke war Eigentum des Landkreises Nürnberg. Sie schlug den Landesverband Nordbayern im DCC vor, den Platz als nicht-öffentlichen Campingplatz ausschließlich für DCC-Mitglieder zu nutzen. Verwaltet werden sollte er durch den OC Nürnberg.
Der Vorschlag wurde angenommen und 1960 wurde dann mit der Vierlingsgemeinde ein Pachtvertrag über 10 Jahre vom Landesverband Nordbayern abgeschlossen, Die Wirtschaftsbaracke wurde von Kreis Altdorf für 700 DM käuflich erworben.

Damit besteht unser clubeigener Platz seit 1960, also 7 Jahre nach Gründung des Vereins.

Nutzer des Platzes mussten sich für die Nutzungszeit einen Schlüssel für den Zugang beim OC Nürnberg besorgen – ein zu entlohnender Platzwart war somit entbehrlich.
Mit der Zeit gab es immer mehr Wohnwagen und der Platz wurde nicht nur in der Urlaubszeit, sondern auch an Wochenenden genutzt. Um die Pachtkosten zu stemmen wurden „Dauerplätze“ durch den LV Nordbayern vergeben.
Allerdings durften diese „Dauerplätze“ nur an „nicht bezeltbaren Stellen“ in Eigenleistung geschaffen werden. Nicht bezeltbar bedeutete: in den Nischen der Wäldchen, in den Wäldchen selbst, aber nicht auf der Wiese.
Auf der Wiese durften Zelte maximal drei Wochen stehen, um den Rasen nicht zu beschädigen. Das Wiesengelände entlang der Straße war nur eingeschränkt nutzbar, denn der Bach, der von der Straße kommend den Platz durchquert, überflutete bei starken Regen die Wiese.

Einige Wohnwagenbesitzer errichteten im Laufe der nächsten Jahre stabile Vorzelte auf ihren Festplätzen, aber es wurden auch stationäre Wohnwagen selbst gebaut, um den Platz möglichst das ganze Jahr zu nutzen.

Die Waschgelegenheiten mit Morgentoilette unter freien Himmel wurden zum Problem.
1965 wurde deshalb ein Sanitärgebäude mit Waschbecken errichtet. Da es noch keine Kanalisation im Ort vorhanden war, musste dafür auch eine Klär/Sickergrube gebaut werden. Die gesamten Arbeiten wurden in Eigenleistung von den Festplatzbesitzern ausgeführt.

Und wer kam für die Materialkosten auf?

Der Campingplatz war immer noch ein Platz des Landesverbandes Nordbayern. Die Übernachtungskosten und Dauerplatzmieten flossen an den Landesverband. Deshalb wurden die Materialkosten auch vom Landesverband übernommen.

Aber der Campingplatz gehört doch dem Ortsclub Nürnberg.

Der Platz wurde immer mehr nur noch von Festplatzbesitzern genutzt und weniger von anderen DCC-Mitgliedern. Deshalb war der Landesverband bereit, den Campingplatz an den OC Nürnberg zu übergeben.
1968 war es so weit. Der OC Nürnberg wurde zum eingetragenen Verein, damit er künftig einen rechtsverbindlichen Pachtvertrag mit der Vierlingsgemeinde abschließen konnte. Alle Einrichtungen auf dem Platz, also Kantine, Sanitärgebäude und Klo-Häuschen, wurden dem OC Nürnberg übereignet.

Der Ortsclub hat doch auch viel für die Jugend gemacht.

Die rückwärtige Tür zum Büroraum neben der Küche wurde zugemauert, und eine Tür zum Gastraum eingebaut Der Raum wurde das Jugendzimmer, die Ausgestaltung wurde der Jugend überlassen.
Durch den Deutsch-französischen Freundschaftsvertrag von 1963 waren Zuschüsse zum Jugendaustausch möglich. Da Peter Ramsbeck schon Erfahrung durch den Austausch von anderen Jugendgruppen hatte, bewarben Herr Münch und Peter Ramsbeck sich um Fördermittel und suchten einen französischen Partner. Mit der Familie Chevalier aus Paris wurden drei bezuschusste Fahrten mit den Franzosen organisiert.
Die erste Fahrt ging nach Ruhpolding zur internationalen FICC-Winterralley. Jugendliche unseres OCs verbrachten gemeinsame Tage mit den französischen Jugendlichen in einem Bauernhof bei Ruhpolding.

Im Sommer 1966 fand mit den Franzosen eine zweiwöchige Busreise über Paris in die Normandie und Bretagne statt.
Im Jahr darauf, also 1967 kam die französische Gruppe zu uns nach Nordbayern. Sie campten auf den Plätzen der nordbayerischen OCs und besichtigten Nürnberg, Rothenburg, Würzburg, Bamberg und Hof.

Unser Gegenbesuch ging über Genf, Grenoble zur Verdon-Schlucht und weiter nach Saint Tropez. Zurück über Avignon, Lyon, Besancon und Straßburg.

Aber zurück zu unserem Campingplatz:

1970 lief der Pachtvertrag des Landesverbands mit der Vierlingsgemeinde aus. Der OC Nürnberg schloss selbst einen neuen Pachtvertrag über 10 Jahre ab. Auf Grund dieses Pachtvertrags wurde der OC-Mitgliedsbeitrag auf 12 DM festgelegt, Die Festplatzgebühr auf 85 DM.

In Eigenleistung wurden Stromverteiler mit Steckdosen in Holzkästen auf dem Platz installiert. Die Stromleitungen zu den Festplätzen waren mobil, bzw. mussten selbst verlegt werden.

1971 Wurden der Maschendrahtzaun und die Tore erneuert. Auch die Kantine wurde neu gestrichen, Ausbesserungen an Dach und Fußboden waren notwendig.

Bis 1972 war die Hauptstraße eine Staubstraße. Mit der Erweiterung der Orts-Kanalisation wurde die Straße geteert. Wurde dann auch der Campingplatz an die Kanalisation angeschlossen?

Die zugigen Plumpsklos waren schon eine Zumutung. Aber erst 1978 wurde der Campingplatz an die Kanalisation angeschlossen. Das „Herzchen-Häuschen“ mit den Plumpsklos wurde abgerissen. Spültoiletten, je eine Dusche und eine Zentralölheizung im Sanitärgebäude waren geplant. Für die Heizung wurde ein Erdtank installiert. Alles wiederum durch Eigenleistung. Der Landesverband gewährt 15 000 DM als Darlehen für das Sanitärgebäude. Der Baukostenzuschuss betrug 200 DM pro Stellplatz, der mit 20 DM pro Jahr auf den Jahresbeitrag angerechnet wurde. Die Mindestzahl der Arbeitsstunden war 50 Stunden pro Festplatz.

Seit dem Kriegsende waren mittlerweile 35 Jahre vergangen, die Bäume gewachsen. 1980 kam es zu einem Schneebruch. 80 Bäume wurden umgelegt, mehrere Wohnwagen beschädigt. Aber Schneebruch gab es in den Folgejahren immer wieder.
Weitere Kosten wurden fällig: Für den Kanalanschluss mussten 13 000 DM Kanalgebühren an das Landratsamt überwiesen werden. Der Landesverband gewährte 5000 DM Zuschuss. Das neu erstellte Sanitärgebäude wurde vom Landratsamt abgenommen.

Wir sind jetzt im Jahr 1980 angelangt. In dieser Zeit soll doch auch die Kantine erneuert worden sein.

1981 wurde der Pachtvertrag verlängert.
Durch die Ausbesserungen an Dach und Holzfußboden hatten sich keine dauerhaften Erfolge eingestellt. Die RAD-Baracke hielt nicht – wie behauptet – 1000 Jahre, sondern drohte bereits nach 40 Jahre in die Knie zu gehen. Eine 1981 durchgeführte Bausubstanzprüfung bestätigte die Vermutung, dass eine nicht weiter aufschiebbare umfassende Sanierung des Clubheims erforderlich war.
Die Holzwände wurden durch Mauerwerk ersetzt, der Boden gefliest, das Clubheimdach isoliert und geteert. Die Innenräume wurden neu aufgeteilt, d.h. nur noch ein kleiner Küchenraum, ein großer Gastraum mit Theke, kein Jugendraum mehr. Die Gesamtkosten beliefen sich durch die starken Eigenleistungen nur auf 28 500 DM.
Als Baukostenzuschuss waren pro Platz 500 DM fällig. Sie verloren sich innerhalb 10 Jahren um jährlich 50 DM, die nicht auf die Festplatzgebühr angerechnet wurden.

Mit unserer Mitglieder-Hauskapelle wurde dabei auch gefeiert!

Die restlichen 80-er blieben auch nicht ohne weitere Aufgaben:

1982 wurde der Zaun entlang der Hauptstraße erneuert.

1983 erfüllten wir uns den Wunsch nach einem offenen Kamin im Clubheim.

1984 war das Jahr scharfer Diskussionen, wie die notwendige gesamte Erneuerung der Stromanschlüsse erfolgen muss. Neue VDE-Vorschriften schrieben vor, dass die Campingplätze mit CEE-Steckverbindungen, das sind die blauen Stromanschlüsse, ausgestattet werden müssen. Streitpunkt war, ob das auch für bestehende Anlagen gilt. Der DCC und die Campingplatzhalter vertraten die Ansicht, dass das nur für neu zu erstellende Plätze gelten soll und nicht für Renovierungen, solange die bestehende Anlage in ordnungsgemäßen Zustand ist. Nach Rückfrage beim FÜW wurden wir aufgefordert, dass die Renovierung nach den neuen VDE-Vorschriften geschehen muss. Angebote wurden eingeholt, der dort veranschlage Listenpreis für Stromverteiler und Steckdosensäulen belief sich bereits auf 52 000 DM. Wir projektierten die neue Anlage selbst und organisierten die Verlegung in Gräben und die Montage. Dadurch ergaben sich Gesamtkosten von 26 000 DM durch die Eigenleistungen – also die Hälfte des Angebotspreises. Erforderlich dafür war wieder ein Baukostenzuschuss von 300 DM pro Festplatz.

1985 Bau des Außengrills.

1986 Bau des Geräteschuppens. Er wurde ursprünglich auch als Lager für Gasflaschen benutzt.

1988 Die Haupt-Ringleitung für das Wasser wurde neu erstellt.
Das Wiesen-Gelände rechts des Weges wurde eingeebnet, mit dem Abraum die Schlucht des Bachs links des Weges aufgefüllt, Teile des Weges gepflastert.

1990 wurde wieder einmal die Platzumzäunung erneuert.

Das alles klingt nicht so, dass der Campingplatz Märchendorf ein Ort der Erholung war!

Wir waren eine eingeschworene Gemeinschaft, die auch das Feiern verstand. Dazu weiter unten noch einige Bilder.

1993 konnten wir aber sagen, dass in den vergangenen 40 Jahren das Wichtigste vollendet war und wir einen Superplatz hatten.

Deshalb feierten wir 1993 die 40-Jahrfeier des OC Nürnberg im DCC e.V.

Aber ab den 90er Jahren ging es baulich ruhiger zu.
Für das Clubheim wurden neue Tische beschafft, die Stühle wurden in Eigenleistung gepolstert.

1995 wurde das Sanitärgebäude an der Eingangsseite erweitert, zwischen Clubheim und Sanitärgebäude im Glasbau ein Getränkekeller mit Kühlaggregat erstellt. Der bisherige Heizungsraum zum Hygieneraum umgebaut. Für die Heizung auf der rechten Seite des Sanitärgebäudes wurde ein Anbau mit neuen Jugendraum erstellt.

2000 musste das Eternit-Dach des Sanitärgebäudes renoviert werden. Durch die mehrfache Erweiterung und durch Risse im Eternit wurde es undicht. Das Welleternit wurde belassen (Sondermüll!), Die Oberfläche geglättet und mit einer Folie abgedeckt. Deshalb auch an dieser Stelle der Hinweis, dass das Dach nur mit Bohlen betreten werden kann, denn die alten Risse und eventuell neu auftretende Risse können die darüber liegende Folie beschädigen!

2009 Die Damen- und Herrenwaschräume mussten saniert werden, denn durch die zu schwache Lüftung während der Woche war die Schimmelbildung massiv. Unser damaliger Vorstand Ulli Albrecht leitete engagiert die Waschraum-Sanierung, alles geschah wieder durch Eigenleistung der Clubmitglieder.

Eine neue Telefonanlage mit Internet-Zugang im Clubheim wurde eingerichtet, dazu eine Internet-Adresse und eine Homepage des OC-Nürnberg.

2014 Das Internet fand immer mehr Zuspruch. Deshalb wurde angeregt, WLAN auf dem Clubgelände einzurichten. Leider wurde dieser Vorschlag vom Vorstand abgelehnt. Die Mitglieder, welche den Vorschlag befürworteten stellten Geldmittel zur Verfügung, damit WLAN-Repeater auf dem Platz installiert werden konnten. Daher die immer noch geltende 20€-Gebühr für die WLAN-Nutzung.

Bisher wurde immer vom OC-Nürnberg e.V. im Deutschen Campingclub gesprochen. Der Verein heißt doch CampingFreunde Mittelfranken – Ortclub Nürnberg.

Auch das passierte im Jahr 2014. Immer mehr Mitglieder nutzten den Platz ausschließlich als Festplatz. Sie waren nicht auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im DCC angewiesen, wie zum Beispiel die Teilnahme an DCC-Rallyes, Kostenermäßigung auf anderen Campingplätzen, die DCC-Zeitschrift. Warum also ein DCC-Mitglieds-beitrag von über 50€ zusätzlich zu den OC-Kosten?
Deshalb kündigte unser Ortsclub die Mitgliedschaft im DCC. Ein neuer Name musste gefunden werden. Er sollte aber noch einen Bezug zum bisherigen Namen haben. Deshalb CampingFreunde Mittelfranken mit dem Zusatz „OC-Nürnberg“.

Eine neue Satzung und Platzordnung in Anlehnung an die bisherigen Vorschriften wurden entworfen, auch
eine neue Vereinsfahne – ebenfalls in Anlehnung an die bisherige.

2020 Der Jugendraum wurde von der Jugendwartin Tina Parpart unter tatkräftiger Mithilfe einiger Eltern renoviert. Dabei stellte sich heraus, dass die Außenwand saniert werden musste, damit kein Wasser eindringen kann.
Immer wieder gab und gibt es Verstopfungen im Abfluss vom Sanitärgebäude. Deshalb wurde der Revisionsschacht erneuert.

2022 Nach Wahl der neuen Vorstandschaft wurde die ganze Vereins-Verwaltung den Vorschriften des Datenschutzes angepasst. Deshalb war auch eine neue Homepage notwendig.

Damit sind wir im Jahr 2023 angekommen. Da die Heizkosten verringert werden müssen, wurden im Clubheim Thermostatventile installiert. Sie sind über eine App ansteuerbar und die Vorstände können die Raum-temperaturen direkt von zu Hause steuern.

Die älteren Mitglieder schwärmen immer wieder vom früheren intensiven gemeinsamen Clubleben.

Das gemeinsame Schaffen der Campinganlage hat natürlich den Zusammenhalt gefördert. Es wurde nicht nur gemeinsam gearbeitet, sondern auch gemeinsam kräftig gefeiert.
Exemplarisch einige Bilder dieser Feiern, verbunden mit dem Wunsch, dass das Clubleben künftig wieder stärker auflebt.

Neben den Clubabenden mit Spielen, Quiz und Vorträgen gab es:

– im Winter Fahrten in verschiedene Skigebiete,

– Faschingsball,

– Fischessen an Karfreitag,

– Pfingstgrillen am hinteren Ende des Platzes mit anschließenden Tischtennisturnier und Schafkopfrennen,

– im Wechsel eine Busausfahrt im Juni oder ein Sommerfest,

– im Herbst ein Weinfest (es wurde später durch das Adventsgrillen ersetzt),

– Fisch- und Ganspartie,

– Weihnachtsfeier,

– Silvesterfeier.

 

Nachtrag

Wie schon in der Chronik erwähnt, gibt es für die Zeit von 1933 – 1945 nahezu keine der Öffentlichkeit zugängliche Unterlagen. Deshalb sind auch nur wenige Fakten bekannt, aus denen von mir eine Indizienkette konstruiert wurde.

Nach Veröffentlichung der Chronik im Juli 2023 meldete sich ein Zeitzeuge (Herr Hupfer, 92 Jahre alt), welcher wichtige Hinweise auf die Zeit nach 1945 gab:

Das Gelände des jetzigen Campingplatzes war bis nach dem 2. Weltkrieg unbebautes Weideland mit angrenzendem Dorf/Lösch-Weiher. Kriegsgefangene waren im Weltkrieg bei Einwohnern des Dorfes untergebracht, nicht in einem Gefangenenlager (wie von mir interpretiert).

Die RAD-Baracke (mit der Aufschrift GEFA) stand bis ca. 1952 in Nürnberg, Ortsteil Hahnenbalz. Herr Hupfer hat die Baracke in Nürnberg mit demontiert und auch in Weißenbrunn wieder mit aufgebaut.

Ein „Arbeitskreis Frankreich in Bayern“ unter der Leitung von „Schorsch von Oberhausen“ (franz. „George“???) pachtete das Gelände und errichtete Freiluft-Waschgelegenheiten und ein Toilettenhaus für Damen und Herren. Das Gelände war nicht öffentlich zugänglich. (Daher auch die von mir erinnerte Aussage: „Platz der Fran­zosen“.)

Wegen Zahlungsunfähigkeit des Arbeitskreises übernahm Herr Döpfer gegen Zahlung der ausstehenden Verbindlichkeiten den Platz mit der Bebauung und eröffnete einen öffentlichen Campingplatz mit Ausschank und Verkauf (Jahreszahl unbekannt, vermutlich 1955).

Ab 1960 übernahm der Landesverband Nordbayern im Deutschen Campingclub (DCC) den Platz als nichtöffentlichen Platz für DCC-Mitglieder.

(Stand September 2023, HP. Ramsbeck)

 

Unsere Vorstände

1953 – 1954 Andreas Müller (Seniorchef von Auto-ABC)
1954 – 1956 Herr Zitzmann
1956 – 1960 Herr Herbert Müller (Auto-ABC), Frau Aloisia Bauer und Herr Franz
1960 – 1985 Rudi Keil
1985 – 2000 Erwin Ringler
2000 – 2001 Carsten Middelsdorf
2001 – 2004 Karlheinz Bloch
2004 – 2007 Karlheinz Pfautsch
2007 – 2022 Ulli Albrecht
ab 2022 André Dehmer

Ehrenvorsitzender ab 1985: Herr Rudi Keil
Ehrenmitglied ab 2003: Frau Anni Münch